FAQ zu Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen
Können auf allen landwirtschaftlichen Flächen Solaranlagen installiert werden?
Nicht alle Flächen eignen sich für PV-Anlagen. Besonders ertragreiche Ackerböden sind oft durch gesetzliche Vorgaben geschützt.
Wie lange dauert die Genehmigung der PV-Anlage auf landwirtschaftlicher Fläche?
Die Dauer variiert je nach Standort und Behörden, beträgt aber meist 6 bis 12 Monate.
Was passiert nach Ablauf der Pachtzeit von Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen?
Nach Vertragsende kann die Freiflächenanlage nach Bedarf weiterbetrieben, erneuert oder zurückgebaut werden.
Können Landwirte teilweise ihre Freiflächen für Photovoltaik und Landwirtschaft nutzen?
Das ist möglich. Agri-PV ermöglicht eine kombinierte Nutzung für Landwirtschaft und Solarstromerzeugung, sodass es eine Win-win-Situation ist.
Gibt es für den Betrieb der Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen steuerliche Vorteile?
Es gibt Abschreibungsmöglichkeiten und reduzierte Umsatzsteuer für landwirtschaftliche PV-Anlagen, sodass es sich für Landwirte rentabel macht.